Datenschutzerklärung

Die EAF Berlin freut sich über Ihren Besuch auf dieser Webseite. Die EAF Berlin betreibt und verantwortet die Website frauen-in-die-politik.com und nutzt hierfür den Website-Provider "Squarespace". 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Nachfolgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch erfassen und nutzen.


 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

EAF Berlin e.V.
Schumannstraße 5
10117 Berlin

1.1 Name der betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Developing Minds GmbH
Michaela Buck
Rathausstraße 2
46519 Alpen

Unsere externe Datenschutzbeauftragte Michaela Buck erreichen Sie unter der oben genannten Anschrift, beziehungsweise unter der E-Mail Datenschutz@eaf-berlin.de


2. Verarbeitung personenbezogener Daten, Rechtsgrundlagen sowie Zwecke der Verwendung

 a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.frauen-in-die-politik.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: 

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referenz-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.


 Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  •  Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.


Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. 

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein.


b) Bei Bewerbung für das Aktionsprogramm

Wenn Sie sich als Zusammenschluss kommunaler Einheiten (Region) für das Aktionsprogramm bewerben möchten, senden Sie die aufgeführten Bewerbungsunterlagen an aktionsprogramm@eaf-berlin.de. Nach Zusendung der Unterlagen werden die personenbezogenen Daten (Vorname(n), Nachname(n), Funktion, Emailadressen, Telefonnummern, Adressen, von Ihnen angegebene Strukturdaten der Region) in einer Liste der EAF Berlin erfasst. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt für den Projektzeitraum, daher voraussichtlich bis Ende 2024. Sie werden nach Abschluss des Programms gelöscht.


c) Nach Auswahl zur Teilnahme am Programm

Wenn Ihr kommunaler Zusammenschluss (Region) für die Teilnahme am Aktionsprogramm ausgewählt wird, werden Informationen aus dem Strukturdatenblatt sowie Kontaktdaten in Abstimmung mit den Regionen auf der Website veröffentlicht. Außerdem werden Ihre Daten für den gesamten Projektzeitraum zum Zweck der Kommunikation, Koordination und Projektevaluierung gespeichert. Ihre Kontaktdaten und weitere Informationen zu Ihrer Region werden zum Zweck der Kontaktaufnahme und Koordination der Werkstattgespräche sowie der Koordinierung mit den regionalen LandFrauen an die Kooperationspartnerinnen des Deutschen LandFrauenverbands weitergegeben. Für die Teilnahme an ausgewählten Veranstaltungen werden die Kontaktdaten ggf. an Mitglieder des Projektbeirates und Referierende übermittelt. Die Kontaktdaten werden intern nur so lange gespeichert, wie für die Programmteilnahme und Evaluation notwendig. Informationen auf der Website wie Steckbriefe der Regionen oder Beiträge und Berichte aus den Regionen werden darüber hinaus zur Dokumentation und Evaluation der Projektaktivitäten auf Basis Ihrer Einwilligung gespeichert, so lange die Website betrieben wird.


d) Bei Mitteilung der Steuerungsgruppe und Bürgermeisterinnen

Wenn Ihr kommunaler Zusammenschluss (Region) für die Teilnahme am Aktionsprogramm ausgewählt wird, müssen Sie zur Koordinierung des Programms vor Ort eine Steuerungsgruppe einrichten. Nähere Informationen dazu erhalten Sie nach der Programmzusage von den Projektverantwortlichen der EAF Berlin mitgeteilt. Personenbezogene Daten der Steuerungsgruppenmitglieder (Vorname(n), Nachname(n), Funktion, ggf. Parteizugehörigkeit, Emailadressen) werden zum Zwecke der Kontaktaufnahme, Kommunikation, Koordinierung und Programmevaluation gespeichert. Bitte stellen Sie sicher, dass diese darüber informiert bzw. mit der Erfassung der Daten einverstanden sind. Darüber hinaus werden Mitglieder der Steuerungsgruppe in einen Newsletterservice mit dem Dienstleistungsprogramm rapidmail integriert. Der Kontaktaufnahme kann durch die betroffene Person jeder Zeit unter Datenschutz@eaf-berlin.de widersprochen werden. Die Datenschutzhinweise des Anbieters rapidmail können Sie hier einsehen.

Außerdem richtet sich das Aktionsprogramm mit einem Programmbestandteil an Bürgermeisterinnen Ihrer Region. Zu diesem Zweck werden ebenfalls personenbezogene Daten der Bürgermeisterinnen in Ihrer Region erhoben. Darunter zählen Vorname(n), Nachname(n), haupt- oder ehrenamtliche Funktion, Parteizugehörigkeit, Emailadressen, Adresse, Telefonnummer. Die Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme, Kommunikation, Koordinierung und Programmevaluation verarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass diese darüber informiert bzw. mit der Erfassung der Daten einverstanden sind. Darüber hinaus werden die erfassten Bürgermeisterinnen in einen Newsletterservice mit dem Dienstleistungsprogramm rapidmail integriert. Der Kontaktaufnahme kann durch die betroffene Person jeder Zeit unter Datenschutz@eaf-berlin.de widersprochen werden. Die Datenschutzhinweise des Anbieters rapidmail können Sie hier einsehen.

Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt für den Projektzeitraum, daher voraussichtlich bis Ende 2024. Sie werden nach Abschluss des Programms gelöscht.


3. Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der Teilnahme an Online-Veranstaltungen des „Aktionsprogramms Kommune – Frauen in die Politik!“ verarbeiten

Im Rahmen des Aktionsprogramms Kommune – Frauen in die Politik! werden Online-Veranstaltungen für die diversen Zielgruppen des Programms (die Regionen bzw. Koordinator*innen und Steuerungsgruppenmitglieder, Teilnehmende im Mentoring-Programm, Bürgermeisterinnen, Politiker*innen und Politikinteressierte) sowie für externe Interessierte durchgeführt. Darunter fallen beispielsweise die Fachforen, Sprechstunden, Beratungs-, Vernetzungs- und Kompetenz-Workshops und -Treffen sowie Mentoring-Seminare und Sitzungen des Beirats des Programms.


Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt für den Projektzeitraum, daher voraussichtlich bis Ende 2024. Sie werden nach Abschluss des Programms gelöscht.

a) Bei Anmeldung über die Plattform eveeno

Das Veranstaltungsmanagement einiger Veranstaltungen wie bspw. der Fachforen erfolgt über die Veranstaltungsplanungssoftware eveeno. Die allgemeinen Datenschutzhinweise des Anbieters eveeno können Sie hier einsehen.

Für die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen erfassen wir folgende Daten von Ihnen:

  • Anrede, Titel, Vorname(n), Nachname(n)

  • Organisation (falls angegeben)

  • Funktion (falls angegeben)

  • Ggf. Parteizugehörigkeit (sofern vorhanden)

  • Ggf. Region (zur Prüfung der Zugehörigkeit zum Aktionsprogramm)

  • Email-Adresse

Zweck der Datenabfrage sind die Planung des Veranstaltungsumfangs, die Koordinierung und Zusendung der Einwahldaten und die Evaluierung der Veranstaltung. Ihre Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ohne Angabe der Daten kann keine Teilnahme erfolgen. Sie können sich selbst jeder Zeit von der Veranstaltung abmelden. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten auch nach der Anmeldung unter datenschutz@eaf-berlin.de per E-Mail widersprechen. In diesem Fall können Sie allerdings nicht mehr an der Veranstaltung teilnehmen.


b) Bei Veranstaltungsteilnahme mit den Online-Konferenztools Zoom oder Webex

Der Umfang der Datenverarbeitung hängt davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. während der Teilnahme an der Online-Veranstaltung machen. Die Datenschutzhinweise des Konferenztool-Anbieters Zoom finden Sie hier, zu den Datenschutzhinweisen für Webex gelangen Sie hier.

Mögliche Angaben, die erfasst werden können, sind:

  • Angaben zur*m Benutzer*in: Vorname(n), Nachname(n), Telefon (optional), Email-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Organisation/Funktion (optional)

  • Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), IP-Adressen Teilnehmender, Geräte-/Hardware-Informationen

  • Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.

  • Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem Online-Meeting die Chat-, Fragen- oder Umfragen-Funktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Bei der Aufnahme von Screenshots zur Öffentlichkeitsarbeit oder zur internen Dokumentation werden Ihr Nutzername und ggf. weitere von Ihnen gemachte Angaben im Namensfeld sowie ihr Bild erfasst. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die Applikationen bzw. Einstellungen abschalten bzw. stummstellen. Außerdem können Sie die Projektträgerin jederzeit per Chat oder unter aktionsprogramm@eaf-berlin.de kontaktieren und mitteilen, dass Sie nicht wünschen, von Screenshots erfasst zu werden.

 

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Die EAF Berlin hat entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung mit den folgenden Anbietern abgeschlossen:

Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen verarbeitet werden, werden nur dann weitergegeben, wenn die Übermittlung gesetzlich zulässig ist oder Sie in die Übermittlung eingewilligt haben. 

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage von Ihnen erfolgen, erforderlich sind.

  • dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt,

  • dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

5. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

 6. Social Media Plug-ins

 Wir setzen auf unserer Website Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Twitter ein.

 7. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von vimeo, Kartenmaterial von OpenStreetMap , Anmeldeformulare von rapidmail oder von Chemistree von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer*in wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf. 

8. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

9. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an Datenschutz@eaf-berlin.de.

10. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete TLS-Verfahren (Transport Layer Security)/ SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. 

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website abgerufen und ausgedruckt werden.

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2023.